Blog - Widdewidde_Leben mal Quer

Direkt zum Seiteninhalt

Ich will, dass du teilst!

Widdewidde_Leben mal Quer
Veröffentlicht von in Erziehung Grundhaltung · 7 März 2023
Tags: teilen
Neu überarbeitet ursprünglich vom 08.04.2021

Ich will, dass du teilst!

Ich weis ich habe schon oft dazu geschrieben. Und doch merke ich das dieses Thema sooo heftig in uns verankert ist:

Das Teilen von Dingen, ist ein Erziehungsmuster welches wir jungen Menschen nahe bringen wollen.

Wir denken sehr oft:
teile doch mal.
Nur kurz.
Ein bisschen.
Du hast doch viele, gib mal ab.
All so ein Quak.

Fakt ist.
Teilst du gerne? Mit wem?
Und gibt es jemanden, der die MACHT hat über dich, um dir zu sagen, wann du teilen sollst? Wie und warum du das machen sollst?

NEIN!
Und für junge Menschen gilt das ganz. Genau so.
Die haben ein Recht darauf zu sagen. Ich will teilen oder eben nicht. Um teilen zu erfahren. Zu lernen. Fertig.

Und wir, wir dürfen da stehen. Und fühlen.
Und das war die Geschichte. Es ist nicht die Wahrheit, den Prozess zu beschleunigen. Und ich weis das, denn ich mache das auch. Und jedes Mal merke ich, dass ich schon wieder zu viel gesagt habe.

ALA
Oh, kannst du nicht dieses eine mal. Blabla. Usw. Das ist aber ein Weg, der nicht zum Ziel führt.
Die Wahrheit ist. Jeder Mensch. Sollte das Recht haben, über sein Eigentum zu entscheiden. Und sollte in seinem Tempo die Erfahrung machen dürfen, wie es sich anfühlt, „seine Sachen“ abzugeben.  

Oft ist es unser schlechtes Gewissen, es ist uns peinlich unangenehm, oder es ist auch einfach mal voll anstrengend!

Weil teilen kann ja auch schön sein! Und genau das dürfen wir vorleben! Und glaubt mir irgendwann teilen sie die jungen Menschen! Und das aus ihrem Herzen einfach, weil sie es gerade wollen!

Deswegen sag lieber Sätze wie diese:

Schau xyz ist es im Herzen ganz eng, weil sie auch mal deine Schaufel will. Glaubst du, du schaffst es, sie abzugeben?

Und wenn der junge Mensch irgendwann von sich aus teilt:

Wow. Das ist wunderschön. Schau dir an, wie xyz sich gerade von Herzen freut, dass du ihr etwas abgegeben hast. Das ist wirklich so liebevoll von dir. Ich freue mich. Danke dir.

Dieser liebevolle Blick schafft es deinen jungen Menschen mitzunehmen. Auf die Reise zum teilen lernen. Und wenn dein Wunder weis dass es ok ist nein zu sagen. Dann sagt es so viel schneller ja. Weil es nicht um seine Integrität kämpfen muss. Sondern weil es weis dass es ganz alleine entschieden hat. Dass nun der richtige Moment da ist, um zu teilen.

Denn wenn ein Mensch spürt, wie wunderschön es ist, zu teilen. Dann passiert in ihm ein Gefühl der Liebe für die anderen Menschen. Und dadurch verankert er in sich, dass teilen glücklich macht. Und nicht: teilen macht mich unglücklich, weil meine Eltern mich dazu drängen oder zwingen.

So lesen wir in der Bibel den bekannten Satz:

„Ich habe euch alles gezeigt, daß man, also arbeitend, sich der Schwachen annehmen und eingedenk sein müsse der Worte des Herrn Jesus, der selbst gesagt hat: Geben ist seliger als Nehmen.“
‭‭Apostelgeschichte‬ ‭20‬:‭35‬ ‭ELB71‬‬

Gottes reiche Segen
Deine Anni ❤️❤️❤️


Du willst nichts verpassen?
Abonniere die Brieftaube




Zurück zum Seiteninhalt